Ein Bildbericht über die Feier
ihres 100jährigen Jubiläums
GROSSVATER, VATER
UND SOHN - drei Generationen einer Familie als Mitglieder der Guttenbrunner
Formation. Ehrenmitglied Peter Lulay, 73, davon 45 Jahre Feuerwehrmann,
sein Sohn, der Werkmeister Hans Lulay, 48, und Enkel Günter Lulay,
24. Sie stellten die Motorpumpe der Feuerwehr her und arbeiteten einen Lkw
"PRAGA" zu einem Zisternenwagen um.
EINE BESONDERE
ATTRAKTION während des festlichen Aufmarsches war die Vorführung der technischen
Ausrüstungen, darunter eine Handspritze aus dem Gründungsjahr, drei weitere
Handpumpen und eine Motorpumpe, ein moderner Zisternenwagen und ein 5000 l
fassendes Wasserauto.
KRITISCHER
BEGUTACHTER Nikolaus Lukhaup, Ehrenmitglied und ehemaliger Kommandant
(1961 - 1968) mit dem derzeitigen Kommandanten Adam Lulay (seit 1971):
"Wir werden alles tun, was in unseren Kräften steht, dass der Name der
freiwilligen Feuerwehr von Guttenbrunn auch weiterhin an der Spitze stehen
soll." In seiner Tätigkeit wird der Kommandant u. a. unterstützt von dem
rührigen Sekretär der Formation Peter Michelbach, dem ältesten aktiven
Mitglied der Formation, von den Gruppenleitern Albin Michelbach, Jakob
Knapp, Hans Heckmüller und Peter Hoffmann, von Leuten wie
Traian Danc oder Adam Viorel. Die weiteren Ehrenmitglieder der
Feuerwehr, neben den bereits erwähnten, sind: Adam Berg (ehemaliger
Hornist), Georg Mergl, Peter Keil, Josef Marsel und der
82jährige Michael Stoica, als ältester unter ihnen.
NACHWUCHS FÜR DIE
FORMATION - auch die jungen "Freunde der Feuerwehr", die Schüler und Pioniere
Armin Rückert, Zukari Runhardt, Alin Zembrod, Adrian
Filimon und Nelu Ungur marschierten beim Jubiläumsmeeting helmbewährt
auf.

Redaktion:
Eduard Schneider
aus NEUE BANATER ZEITUNG
- ARADER KURIER /
Temeswar, 8. August 1979
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen