3000 Jungens beraten. - Imposante
Festlichkeiten.
Temesvar, 24.
August.
Die
schöne deutsche Gemeinde Sackelhausen in der Nachbarschaft unserer
Stadt hatte gestern wohl einer ihrer größten Festtage. Die Banater
deutsche Jugend kam hier auf einen Tag zusammen, um
sich kennenzulernen, auszusprechen und alle Fragen durchzuberaten,
die sie angeht. Vor der im Jahre 1772 erbauten Kirche, wo sich das
Kriegerdenkmal befindet, auf dem die Namen der im Weltkrieg
gefallenen 131 tapferen Söhne der Gemeinde verewigt wurden, spielte
sich die Tagung gewissermaßen als Symbol der Treue zur Kirche und
Pflichterfüllung dem eigenen Volke gegenüber ab. Hinter der Kirche
entstand durch die mühevolle Arbeit der Mitglieder des dortigen
Jugendvereines ein etwa 3000 Menschen fassendes Zelt, welches Schutz
gegen Regen und Sonne bot. […]
56 deutsche Jugendvereine mit gleichen Zielen und Bestrebungen gaben
sich in Sackelhausen ein Treffen, zu dem 49 Vereine korporativ, die
übrigen aber deputativ erschienen waren. […]
Der Begrüßungsabend.
Schon
Samstag nachmittags herrschte reges Treiben in der Gemeinde. Der
größte Teil der erwarteten Gäste traf bereits Samstag ein. Am
Nachmittag kam auch in Vertretung des erkrankten Bischofs Domprobst
Franz Blaskovics, den Gemeinderichter Dimster begrüßte.
Im Jugendvereinsheime fand eine schlichte aber sehr erhebende Feier
statt, in der die Verdienste des Sackelhausener Direktorlehrers Adam
Weidmann, der nun schon seit 25 Jahren an der Spitze des
Sackelhausener Jugendvereines steht und dessen Gründer war,
gewürdigt wurde. […]
Der
Begrüßungs= resp. Bekanntschaftsabend wurde, sowie alle
Festlichkeiten, in dem zu diesem Zwecke erbauten Zelt abgehalten. Der
Jugendobmann Josef Potje begrüßte in kurzen kernigen Worten
die Brudervereine im Namen des Sackelhauser Jugendvereines. Nachher
gab Direktor Josef Nischbach seiner Freude über das
zahlreiche Erscheinen der Jugend im Namen des Jugendbundes Ausdruck.
[…] Pfarrer Albert Stehlin aus Deutschland begrüßte im
Namen des deutschen Mutterlandes die Banater deutsche Jugend. Nach
den Begrüßungen führten die Quickborner (eine Jugendgruppe aus
Deutschland), nach den Klängen der beliebten Lorisschen
Kapelle Volkstänze vor. Der spät eingetroffene
Freidorfer Jugendverein, der auch eine starke Kapelle
unter der Leitung des Kapellmeisters Franz Klein mitbrachte,
spielte noch einige Lieder als Entschädigung, da er anläßlich der
gestrigen, Freidorfer Kirchweih, an der Jugendtagung nicht teilnehmen
konnte. […]
Der
Festtag.
Schon
in den frühen Morgenstunden war die ganze Gemeinde und die Gäste
auf den Füßen. […] Die Jugendvereine und Mädchenkränze, die an
der Jugendtagung teilnahmen, stellten sich vor dem Jugendvereinsheim
in folgender Reihenfolge auf: Sackelhausen, Albrechtsflor, Bakowa,
Bentschek, Baratzhausen, Billed, Blumenthal, Freidorf, Gertianosch,
Groß=Scham, Glogowatz, Groß= und Neusanktpeter, Guttenbrunn, Kath.
Mädchenkranz Sankt=Gertrudis Johannisfeld, Jahrmarkt,
Kleinbetschkerek, Kovacsi, Klein St.=Peter, Königshof, Deutsch
Sankt=Michael, Jugendverein und Mädchenkranz Lovrin, Marienfeld,
Moritzfeld, Merzydorf, Moravitza, Neu=St.=Peter, Neu=St.=Anna,
Neukischoda, Neupecs, Neuarad, Neubeschenowa, Perjamos, Resitza,
Rekas, Steierdorf, St.=Andreas, Segenthau, Schag, Temesvar „Banatia“,
Temesvar=Mehala, Tschakova, Varjas, Wiesenheid und Zaderlach. Außer
diesen beteiligten sich noch an der Festlichkeit: Die Voiteker
Ackerbauschule, die Temesvarer Lehrerpräparandie, der Hatzfelder
„Landestreu“, eine Quickhorner=Wandergruppe aus Freiburg, eine
Junglehrergruppe aus Skt.=Pölten, Österreich, und zahlreiche
Akademiker. [...]
Die
Festsitzung.
Die
Festsitzung wurde vor einer 3500 Köpfe zählenden Menschenmenge
eröffnet. Nach den einleitenden Worten sprach Direktor Nischbach
über die Bedeutung der Jugendbewegung und erörterte auch die Frage:
„Ist man berechtigt bei der jetzigen Wirtschaftsnot derartige Feste
zu unternehmen?“ Er bejahte diese Frage mit der Begründung, daß
das Werk der Seelenerfrischung nicht erlahmen dürfe und die
geleistete Arbeit der Jugend durch die Jugendtreffen nur gefestigt
wird. […] Es sprachen noch Prof. Hans Weresch, Senator Dr.
Kaspar Muth. Besonders guten Eindruck machten die kernigen,
von großer Begeisterung getragenen Worte der Jugendobmänner Johann
Kühn und Emil Jevitzky. […] Die nächste Jugendtagung,
die in Neu=Arad stattfinden wird, wurde für den 14. August 1932
festgesetzt. […] Als Schluß der Tagung führten einzelne
Jugendgruppen Theaterstücke auf. […] Die schöne Tagung fand mit
einer gelungenen Tanzunterhaltung ihren Abschluß.
*
* *
aus TEMESVARER ZEITUNG,
Temesvar, 25. August 1931