Dienstag, 6. Juni 2023

Liewer mit de Fieß uf der Erd … (1)

E schwowischi Betrachtung in zwaa Taaler iwer e Sanktannaer Kulturleistung un iwer mei Verhältnis zu ooner Sängerin aus Sanktjakobi

E banatschwowischi Fechsung aus der Mottererd


In meim Wohnzimmer steht e CD-Ständer. Mannshoch is des aus verzinnte Eisestäbcher zammgschwaaßte Mewelstick. Mei konserveerti Musik is do gstapelt. Vun owwe nunner betracht, is des lauder gudi Musik: Blechmusik, Streichmusik un volkstümliche Schlager mit meiner Lieblingssängerin Mayen. Des is alles musikalischi Studiokunst in Perfektion, was sich so mit de Johre bei mer ongsammelt hot, wie halt in Millione annre deitsche Haushalte aah
Awwer wie gsaat, vun owwe nunner betracht, weil irgendwu so in Knieheecht gebt ‘s paar leere Fächer, un noo bis uf die Erd, stapple sich nomol paar CDs. Die sin bei mer in Ungnad gfall, weil se vun der musikalisch un tontechnisch Qualität her owwe dee es Wasser net reiche känne
Do unlängst hun ich e Doppel-CD in die Hand kriet, die wu ich beim eerschte Drufschaue am liebste glei zu de unnre Studioproduktione geleet hätt, weil ich mer halt net allzuvill davun versproch hun. (Vorurteile gheere nun mol zu unsrem menschliche Schwächerepertoire.) Bei der Doppel-CD war noch e Begleitheft zum Tonträger und Kontextliteratur von Anton Bleiziffer dabei, so groß un so dick wie e richtiches Buch. Des hot mich zwar e bissje neigeerich gemach, mei Misstraue awwer net ingedämmt. 
Doch, was soll ‘s? CD-Player-Deckel uf (so scheen kann Schwowisch sein), CD ufgeleet, e korze Blick uf de Display – 74 Minute Spieldauer, steht do – un Start. Die CD Wie‘s daheim war – Heimatklänge aus Sanktanna hot sich gedreht un mei Wohnzimmer war voll mit Blechmusik. Gleichzeidich hun ich in dem Begleitheft geles. 
Do finn ich doch tatsächlich glei am Onfang dee Satz: „Ohne Anspruch auf Perfektion und Vollständigkeit überliefern wir Blasmusik und Gesang, Ziehharmonika- und Akkordeonklang aus der alten Heimat.“ Gschrieb hot ne de Toni Bleiziffer, die Seel vun deer CD-Buch-Produktion. Der macht sich ‘s awwer leicht, war mei eersschter Gedanke. Wann die Firmas mit dem Stern odder de vier Ringe aah so soon meechte, wer meecht dee ehre Produkte noch kaafe? Perfektion! Wer die net onbiede kann (zumindest in der Werbung), der hot in der Marktwirtschaft ka Chancen. 
Naa, des is wirklich ka Perfektion, was do aus de Lautsprechre kummt! Awwer es is doch scheen, uf e eigenartichi Art un Weise scheen. Un ich hun ganz unbewusst ongfang zu genieße, hun weider gebläddert un do un dort geles; vun de Mensche, dee wu die Musik zu verdanke is, un vun ehre Vorgänger, die wu die Sanktannaer Musikkapelle gegrind un geleit hun, vum Lambert Steiner (1837 bis 1914), der wu mit seine Knabenkapelle sogar vor ‘me echte „Kaiser und König“ gspillt hot, awwer aah vun seiner zwatter Fraa, die wu noo seim Tod zrick uf Stockholm gfahr is – nimand kann sich vor ‘m Hoomweh versteckle -, un vun dem junge Steiner, em Michael, der wu „durch eine Frauengeschichte in Warjasch Anstoß erregte“, un vun vill annre. 
Ich hun gar net bemerkt, daß die Blechmusik schun ufgheert hot, un längst e Gruppe mit Akkordeonbegleitung singt. Vertraut is aah der Klang, wie vorher die Blechmusik. Un ich les weider iwer ‘s Musikantelewe in Sanktanna un muss mer immer efter denke, grad so odder so ähnlich wars aah bei uns in Johrmark. 
Des gilt aah forr die Tanzmusik, forr die Wallfahrts- und Kerchelieder. So hot ‘s wirklich geklung in Sanktanna un in Johrmark, uf der Haad un uf der Heck; unverfällscht, net perfektioneert. Es is ka musikalischi Außergeweenlichkeit, was do an mei Ohre kummt; awwer mit Sicherheit e Musik, die wu in mer (un bestimmt net norr in mer) ganz besondere Gfiehlssaade zum Schwinge bringt. Des is originelli banatschwowischi Dorfatmosphäre; un um die iwerhaupt konserveere zu känne, muss merr die Musikante so spille losse, wie se des in ehrer Dorfkapell aah gemach hun (ohne die eerschte Pulte mit professionelle Verstärkunge zu bsetze, was jo oft genuch passeert), un aah die Sänger/inne muss merr so singe losse, wie se ‘s dehoom, drunne im Banat, in ehrem Kerchechor aah gemach hun. Noo un norr noo erreicht so e CD-Produktion ehre Zweck. Oonfacher gsaat, merr muß mit de Fieß uf der Erd bleiwe un net mi ‘m Kopp in de Wolke rumlaafe. Des, un nicks annres, hot de Bleiziffer Toni in der Einleitung zum Begleitheft gemoont, un zum Schluss aah erreicht. 
Merr soll zwar in allem, was merr macht, Perfektion onstrewe (des hun alle Mitwirkende an der Doppel-CD aah gemach), merr soll dabei awwer norr so weit gehn, dass merr sich net selwer verleignet. De Sanktannaer is des prima gelung, un ehre CD leit jetz in meim CD-Ständer so ungefähr in Brustheecht. 
Wie merr mit falsch verstannem Perfektionsstrewe am volkstümliche Schlagerhimmel glänze kann un ob ‘s sich letztendlich lohnt, seim Sängerinneidol zu verfalle, will ich Eich, liewe Landsleit, in der nächst Mundartbeilage vun unsrer BANATER POST verzähle. Weil des awwer bestimmt ka Gschicht forr fremde Ohre is, misst Dehr mer schun heit verspreche, dass des norr unner uns bleibt. (Vun der Sanktannaer CD kennt Dehr awwer ruhich weiderverzähle!)

Berns Toni

aus BANATER POST, München, 5. September 1999

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen